Hustenmittel
Trockener Husten

Aconitum D6: plötzlich einsetzender,trockener Husten ( bei trockener Kälte/ Ostwind), heiße,trockene Haut, Fieber, Schüttelfrost, Unruhe, Angstgefühl
Belladonna D6: plötzlicher Krankeitbeginn mit fieberhaftem Infekt, schweißige, feuchte Haut, erweiterte Pupillen, trockener, bellender Husten, Durst auf kaltes Getränk, Berührungsempfindlichkeit
Bryonia D6: hartnäckiger, schmerzhafter Reizhusten, stechender Schmerz im Brustbereich, Verschlimmerung bei Eintritt in einen warmen Raum und Bewegung, Verlangen nach kalter Flüssigkeit, Ruhe verbessert den Zustand
trockener Husten: nicht selten Krankheitsbeginn im Nasen-Rachen-Bereich:
Sticta D6: Kopfschmerz in Stirn/Nasenwurzel, die Erkältung zieht von der Nase in den Rachenraum heftiger, quälender, langanhalternder Reizhusten. Bei älteren Menschen mit chronischer Bronchitis
Rumex D6: große Empfindlichkeit gegen kalte Luft, anfallartiger, sich ständig wiederholender Kitzelhusten (in den frühen Morgenstunden), stechender Schmerz
Corallium rubrum D6 : Hustenreiz vom Nasen-Rachen-Raum ausgehend,Schleimbildung mit häufigem Gesicht, Patient möchte sich unter der Bettdecke verkriechen
Krampf und Reizhusten
Drosera D6: oft aufeinander folgende Hustenattacken, krampfartig bis zum Brechreiz; stechende Brustschmerzen, Verschlimmerung in der Nacht
Hyoscyamus D6: „der homöopathische Hustenblocker“; trockener, krampfartiger Reizhusten besonders in der Nacht beim Hinlegen, Ruhelosigkeit
Ipecacuana D6: Kampfartiger, rasselnder Husten mit Atemnot, Erstickungsgefühl, zäher, schwer abzuhustender Schleim, Brechreiz möglich, in der Nacht Verschlimmerung, Keuchhusten
Husten mit zäher Schleimbildung
Stibium sulfuratum aurantiacum D6: gutes Lösungsmittel bei zäher, fast chronischer Verschleimung, wenn man nur schlecht abhusten kann